Vielseitigkeitssport bei Hunden
Die älteste Hundesportart überhaupt. Sie setzt sich aus den Prüfungsstufen IPO I, IPO II und der IPO III zusammen. In jeder dieser Prüfungsstufen wird im Bereich
- Fährtenarbeit
- Unterordnung
- Schutzdienst
geprüft.
Bei der Fährtenarbeit müssen die Hunde eine vom Hundeführer gelegte Fährte (IPO I) und in den beiden anderen höherwertigeren Stufen von einer fremden Person gelegten Fährte die Spur aufnehmen und dabei Gegenstände anzeigen und erkennen. Je nach Prüfungsstufe erhöht sich die Länge, die Liegedauer und die Anzahl der Gegenstände
In der Unterordnung muss der Hund zeigen ,dass er exakt, schnell und aufmerksam die Befehle (Hörzeichen) des Hundeführers ausführt. Damit sind Kommandos aus der Bewegung heraus sowie Apportierübungen gemeint.
Schutzdienst ist dritte und bei den meisten Hundesportlern und Hunden der beliebteste Teil der Vielseitigkeitsprüfung. Man prüft hier den Gehorsam in Extremsituationen. Der Scheintäter muss gestellt und verbellt werden. Hier werden Angriffe inszeniert, die erfolgreich abgewehrt werden müssen.
Um diese Prüfung bestehen zu können muss der Hund Nervenstärke, Ausgeglichenheit, Belastbarkeit zeigen.
Ein sehr schöner Workshop mit Jerome. Ich glaube es hat allen Spaß gemacht. Jeder hat sich weiterentwickelt ob Hund oder Mensch. Auch Carlo hatte seinen Einsatz als Helfer und hat mit seinem Einsatz einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Vielen Dank auch an Antje, Alex,Marlies und Silke, die sich um das leibliche Wohl gekümmert haben.
Der nächste Workshop kommt bestimmt.