Hundesportverein Kolkwitz
/

Mein Hund und ich

 


Rally Obedience ist eine Hundesportart, die Elemente der klassischen Unterordnung (Obedience) mit einem Parcours und viel Motivation für den Hund kombiniert. Mensch und Hund absolvieren gemeinsam einen Parcours, der aus verschiedenen Übungsschildern besteht, die Aufgaben wie Wendungen, Slalom, Bleib-Übungen und mehr vorgeben. Die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund stehen dabei im Vordergrund, wobei der Hundeführer den Hund motivieren und loben darf.
Was ist Rally Obedience?
Rally Obedience ist eine relativ junge Hundesportart, die in den USA entstanden ist und sich schnell in Deutschland verbreitet hat. Sie ist eine Mischung aus klassischem Obedience, bei dem es um Gehorsam und Unterordnung geht, und Agility, das durch den Parcours und die Bewegung definiert ist.
Wie funktioniert Rally Obedience?
Parcours:
Ein Parcours besteht aus verschiedenen Schildern, die Übungen vorgeben, die der Hundeführer mit seinem Hund absolvieren muss.
Übungen:
Die Übungen umfassen klassische Obedience-Elemente wie Sitz, Platz, Steh, Richtungswechsel, Slalom, Bleib-Übungen und mehr.
Kommunikation:
Im Gegensatz zum klassischen Obedience ist es bei Rally Obedience erlaubt, den Hund während der Übungen ständig anzusprechen, zu motivieren und zu loben.
Bewertung:
Teams werden nach Zeit und Genauigkeit der Übungen bewertet, wobei Fehler zu Punktabzügen führen.
Vorteile von Rally Obedience:
Spaß:
Rally Obedience bietet viel Spaß für Mensch und Hund.
Vielfalt:
Die abwechslungsreichen Übungen und der Parcours machen die Sportart für viele Hundehalter attraktiv.
Bindung:
Die enge Zusammenarbeit und Kommunikation stärken die Bindung zwischen Mensch und Hund.
Geeignet für alle:
Rally Obedience kann von jedem Hund und jedem Menschen erlernt und ausgeübt werden.
Zusammenfassend ist Rally Obedience eine dynamische und spaßige Hundesportart, die auf Teamarbeit, Kommunikation und Präzision setzt.


 
Karte