Hundesportverein Kolkwitz
/

Mein Hund und ich

 

Infos - News - Berichte :

 

Neues aus dem Jahr 2024:


Workshop Schutzausbildung
Hallo Freunde des Hundesports,
am Wochenende, 06./07.Juli 2024, fand in unserem Verein ein Workshop zum Thema Schutzhundeausbildung ohne Helfer unter Leitung von Michael Fender statt. Michael ist seit dem Jahr 2000 im Hundesport aktiv als Übungsleiter, erfahrener Schutzdiensthelfer und Ausbilder. Unter seiner Anleitung erhielten alle Seminarteilnehmer Anregungen, wie sie mit ihren Hunden am Aufbau des Verbellens und Revierens arbeiten können, ohne dass ein Helfer anwesend sein muss. Zuvor wurden theoretische Grundlagen erörtert, z.B. wie ein Hund lernt, welche Kommunikationsstrategien notwendig und welche Regeln einzuhalten
sind. Der Spieltrieb der Vierbeiner und das Spielen mit dem Hund bildet immer die Basis, wurde dabei stets betont. Im anschließenden Praxisteil nahm sich Michael Zeit für jeden Teilnehmer mit seinem Hund. Einzelne Sequenzen der SH-Ausbildung wurden gezeigt, ausgewertet, Veränderungen besprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Unsere jugendlichen Nachwuchstalente Emely mit ihrem Schäferhund und Carlo als künftiger Schutzdiensthelfer erhielten wertvolle Hinweise für ihr jeweiliges Training. Alle Sportfreunde unseres Vereins und die Gäste von außerhalb, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, kamen am Ende des Workshops zu dem Ergebnis, dass jeder Anregungen für seine künftiges Training mit dem Hund mitnehmen konnte und alle von Michaels Erfahrungen profitierten. Wir danken Michael Fender und seiner Frau herzlich für diese beiden interessanten Tage, an denen sie mit Geduld und fundierter Wissensvermittlung zu einem besseren Verständnis für das Training mit dem Hund beigetragen haben.

zu den aktuellen Fotos -->Hier klicken


Und hier ein paar Eindrücke vom Trainingsalltag aus unserem Verein

zu den aktuellen Fotos -->Hier klicken



Kolkwitzer Sportfest und  Feuerwehrfest in Müschen 15.06.2024
Liebe Hundesportfreunde, unser Verein wurde im Juni zum Kolkwitzer Sportfest und zum Feuerwehrfest nach Müschen eingeladen. Fleißig bereiteten sich viele Mitglieder darauf vor, unsere Vierbeiner in guter Form zu präsentieren. Unser Platzwart Frank Werner organisierte für beide Veranstaltungen den Transport für notwendige Sportgeräte. So konnten wir am 06. Juni in Kolkwitz und am 15. Juni in Müschen den Zuschauern einen kleinen Einblick in
unsere Trainings- und Ausbildungspraxis geben. Hundeführer und Vierbeiner freuten sich sehr über viel Beifall der Zuschauer bei Übungen zu Gehorsam und Unterordnung, die schon unsere Junghunde zeigen. Den Parkour für Rally Obedience, Übungen aus dem Rettungshundebereich und der Schutzhundeausbildung begeisterten ebenfalls. Unsere Schnüffelprofies erstaunten Groß und Klein bei der Tabaksuche. Und schließlich stellte unser
jüngstes Mitglied Carlo mit Hündin Bibbi Curving vor, eine noch junge Sportart, die gute Aufmerksamkeit vom Hund erfordert und ihn besonders auslastet.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern ganz herzlich für die Einladung!!! Es hat allen Beteiligten große Freude bereitet. Das größte Lob für uns waren der Beifall und die netten Worte von den Zuschauern und verantwortlichen Organisatoren. Vielen Dank, wir kommen gern wieder!

zu den aktuellen Fotos -->Hier klicken



Frühjahrsprüfung im Schäferhundsportverein Kolkwitz am 02.03.2024
Herbst und Frühjahr sind in unseren Hundesportverein Prüfungszeit. Das Jahr über wird sich auf die unterschiedlichsten Prüfungen vorbereitet. Bei unserem Prüfungstermin freute es uns, auch Gäste zu begrüßen, die die Prüfung mit ihren Hunden bei uns ablegten. So hatten diesmal neben unseren eigenen Mitgliedern eine Sportlerin aus Tschechin mit zwei Schäferhunden, eine Sportlerin aus der Ukraine (wohnhaft in Hoyerswerda) mit einem Jack Russel und eine Sportlerin aus Berlin mit einem Schäferhund erfolgreich teilgenommen. Die Zwei- und Vierbeiner zeigten ihr Können bei der Teamarbeit im Stöbern, beim Rettungshundeeinsatz und bei der Begleithundeprüfung. Unter der Beobachtung des Leistungsprüfers Herrn Gerald Claus aus dem sächsischen Rochlitz kamen gute und sehr gute Ergebnisse zustande. Nach einer Erholungspause und kulinarischen Stärkung für Mensch und Hund wurden die Pokale und Urkunden sowie Leckerlies an alle Teilnehmer verteilt. Der Wanderpokal des Vereins ging an die erfolgreichste Teilnehmerin Frau Jessica Rente und ihre Hündin Nami. Lobende Worte des Prüfers zu Vorbereitung, Organisation und Ablauf freuten unsere Vereinsmitglieder sehr.

zu den aktuellen Fotos -->Hier klicken




2017-04-06

Neues vom Hundeplatz

Das Vereinsgelände gefegt, alles herbstlich-festlich geschmückt, rustikale lukullische Köstlichkeiten zubereitet- so könnte ein Oktoberfest beginnen.

Aber dem war nur im übertragenen Sinne so.
Die Ortsgruppe Kolkwitz des Deutschen Schäferhundevereins richtete am 11.Oktober 2014 die Landesmeisterschaft für Fährtenhunde Stufe 2 aus. Pünktlich um 08:30 Uhr konnte unser Landrat, Herr Altekrüger, der auch freundlicherweise die Schirmherrschaft übernommen hatte, die Begrüßung und Eröffnung vornehmen.

Gemeldet waren 8 Teilnehmer, die sich dieser Prüfung stellen wollten. Das sehr anspruchsvolle Fährtengelände, welches geprägt war von verschiedenen Untergrundwechseln, vom relativ hohen Gras bis zu umgebrochenem Acker, befand sich zwischen den Ortschaften Dahlitz und Papitz. Die Fährten sind 1800 Schritte lang, bestehend aus 8 Schenkel, 7 Winkel und einem Verleiter. Ein Verleiter ist eine kreuzende Fremdfährte, von der sich der Suchhund nicht ablenken lassen darf, was ganz besonders schwer war.
Nun sollte man nicht meinen, der Hund macht so eine Aufgabe mal eben mit links, ganz im Gegenteil, es ist Schwerstarbeit für das Tier, die Körpertemperatur steigt um etwa 2° an.
Am Ende des Tages hieß die Siegerin Frau Dr. Beate Bünger mit ihrer Hündin Nakima. Sie erreichte 93 von 100 möglichen Punkten  und hat sich damit für den Bundesausscheid qualifiziert.

Die Ortsgruppe bedankt sich bei allen, die mit Elan und Freude an die Ausrichtung dieser Prüfung gegangen sind, Dank dem Landesverband,  dem Leistungsrichter und unseren  Sponsoren.  Ein Riesenkompliment  den unermüdlichen Vierbeinern!
Durch die Unterstützung der  Agrargenossenschaft Werben und Herrn Schneider aus Papitz, die freundlicherweise das Gelände zur Verfügung gestellt haben, war dieses Event möglich geworden.

Vorstand der Ortsgruppe Kolkwitz

Admin - 09:20:42 @ Information



 
Karte