Hundesportverein Kolkwitz
/

Mein Hund und ich

 

Infos - News - Berichte :

 

Neues aus dem Jahr 2024:


Workshop Schutzausbildung
Hallo Freunde des Hundesports,
am Wochenende, 06./07.Juli 2024, fand in unserem Verein ein Workshop zum Thema Schutzhundeausbildung ohne Helfer unter Leitung von Michael Fender statt. Michael ist seit dem Jahr 2000 im Hundesport aktiv als Übungsleiter, erfahrener Schutzdiensthelfer und Ausbilder. Unter seiner Anleitung erhielten alle Seminarteilnehmer Anregungen, wie sie mit ihren Hunden am Aufbau des Verbellens und Revierens arbeiten können, ohne dass ein Helfer anwesend sein muss. Zuvor wurden theoretische Grundlagen erörtert, z.B. wie ein Hund lernt, welche Kommunikationsstrategien notwendig und welche Regeln einzuhalten
sind. Der Spieltrieb der Vierbeiner und das Spielen mit dem Hund bildet immer die Basis, wurde dabei stets betont. Im anschließenden Praxisteil nahm sich Michael Zeit für jeden Teilnehmer mit seinem Hund. Einzelne Sequenzen der SH-Ausbildung wurden gezeigt, ausgewertet, Veränderungen besprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Unsere jugendlichen Nachwuchstalente Emely mit ihrem Schäferhund und Carlo als künftiger Schutzdiensthelfer erhielten wertvolle Hinweise für ihr jeweiliges Training. Alle Sportfreunde unseres Vereins und die Gäste von außerhalb, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, kamen am Ende des Workshops zu dem Ergebnis, dass jeder Anregungen für seine künftiges Training mit dem Hund mitnehmen konnte und alle von Michaels Erfahrungen profitierten. Wir danken Michael Fender und seiner Frau herzlich für diese beiden interessanten Tage, an denen sie mit Geduld und fundierter Wissensvermittlung zu einem besseren Verständnis für das Training mit dem Hund beigetragen haben.

zu den aktuellen Fotos -->Hier klicken


Und hier ein paar Eindrücke vom Trainingsalltag aus unserem Verein

zu den aktuellen Fotos -->Hier klicken



Kolkwitzer Sportfest und  Feuerwehrfest in Müschen 15.06.2024
Liebe Hundesportfreunde, unser Verein wurde im Juni zum Kolkwitzer Sportfest und zum Feuerwehrfest nach Müschen eingeladen. Fleißig bereiteten sich viele Mitglieder darauf vor, unsere Vierbeiner in guter Form zu präsentieren. Unser Platzwart Frank Werner organisierte für beide Veranstaltungen den Transport für notwendige Sportgeräte. So konnten wir am 06. Juni in Kolkwitz und am 15. Juni in Müschen den Zuschauern einen kleinen Einblick in
unsere Trainings- und Ausbildungspraxis geben. Hundeführer und Vierbeiner freuten sich sehr über viel Beifall der Zuschauer bei Übungen zu Gehorsam und Unterordnung, die schon unsere Junghunde zeigen. Den Parkour für Rally Obedience, Übungen aus dem Rettungshundebereich und der Schutzhundeausbildung begeisterten ebenfalls. Unsere Schnüffelprofies erstaunten Groß und Klein bei der Tabaksuche. Und schließlich stellte unser
jüngstes Mitglied Carlo mit Hündin Bibbi Curving vor, eine noch junge Sportart, die gute Aufmerksamkeit vom Hund erfordert und ihn besonders auslastet.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern ganz herzlich für die Einladung!!! Es hat allen Beteiligten große Freude bereitet. Das größte Lob für uns waren der Beifall und die netten Worte von den Zuschauern und verantwortlichen Organisatoren. Vielen Dank, wir kommen gern wieder!

zu den aktuellen Fotos -->Hier klicken



Frühjahrsprüfung im Schäferhundsportverein Kolkwitz am 02.03.2024
Herbst und Frühjahr sind in unseren Hundesportverein Prüfungszeit. Das Jahr über wird sich auf die unterschiedlichsten Prüfungen vorbereitet. Bei unserem Prüfungstermin freute es uns, auch Gäste zu begrüßen, die die Prüfung mit ihren Hunden bei uns ablegten. So hatten diesmal neben unseren eigenen Mitgliedern eine Sportlerin aus Tschechin mit zwei Schäferhunden, eine Sportlerin aus der Ukraine (wohnhaft in Hoyerswerda) mit einem Jack Russel und eine Sportlerin aus Berlin mit einem Schäferhund erfolgreich teilgenommen. Die Zwei- und Vierbeiner zeigten ihr Können bei der Teamarbeit im Stöbern, beim Rettungshundeeinsatz und bei der Begleithundeprüfung. Unter der Beobachtung des Leistungsprüfers Herrn Gerald Claus aus dem sächsischen Rochlitz kamen gute und sehr gute Ergebnisse zustande. Nach einer Erholungspause und kulinarischen Stärkung für Mensch und Hund wurden die Pokale und Urkunden sowie Leckerlies an alle Teilnehmer verteilt. Der Wanderpokal des Vereins ging an die erfolgreichste Teilnehmerin Frau Jessica Rente und ihre Hündin Nami. Lobende Worte des Prüfers zu Vorbereitung, Organisation und Ablauf freuten unsere Vereinsmitglieder sehr.

zu den aktuellen Fotos -->Hier klicken




2017-04-07

eine Sportsfreundin schrieb mal …

Zweimal im Jahr zum Höhepunkt – im Frühjahr und im Herbst

Wie – na ja ohne Drogen und Kräuter. Nur mit der Liebe zu unserem ältesten Haustier und Freund des Menschen – dem Hund!

Ich dachte mein Hund- nur kuscheln – geht nicht. Er wird ja mal 40 kg wiegen. Also suchte ich ein Betätigungsfeld und fand nach einigen Irrungen den Schäferhundverein Kolkwitz.

Ich, keine besondere Ahnung von Hundeerziehung. Oft wollte ich schon abhauen, weil jeder Hundesportler mir seine gutgemeinten Erfahrungen einflößen wollte. Manchmal habe ich auch den Ton missverstanden. Nun wurde ich ehrgeizig. Mein Hund sollte mit seinem Mindestprüfungsalter(1,5 Jahre) die BGH (Begleithundeprüfung) ablegen. Ich büffelte, um  die Hundeführerprüfung zu bestehen. Sonst keine BGH! Mein Hund der zeigte mir den Hundepfotendaumen. Er blieb stehen und wollte mit einer netten Hündin – wie das so bei den jungen Hunden ist – lieber spielen.

Ich sauer! Wollte nie mehr mit diesem 4 beinigen Kerl eine Prüfung machen. Wollte auch den Verein wechseln.  Ich hatte auch eine andere Auffassung von sportlicher Loyalität und miteinander.

Wir blieben. Ich meldete uns zum erneuten Prüfungsgang an.

Es ist kein Aprilscherz! Die Prüfung war am 01. April 2017 angesetzt. Das kann ja etwas werden. Ich war sehr gespannt, wie die Unternehmung ausgeht!

Ich dachte hin, Prüfung ablegen und weg. Nein so geht das nicht. Sagte unser neu gewählter Vorstand. Hallo – merkt man schon eine kleine Wende in dem Miteinander?
Eine Woche zuvor wurde der Platz und auch das Vereinsheim inklusiv der WCs blitz blank gereinigt. Wozu das Vereinsheim – die Hunde dürfen da nicht rein und die WCs? Die Hunde müssen in den Wald ihre Bauch-, Blase- und Darmfülle abladen. Da dürfen unsere Lieblinge es noch. Dort werden die Abprodukte noch nicht als Sondermüll deklariert. Auf dem Trainigsplatz ist dies auch untersagt. Nur unsere kleinen Welpen in der Spielstunde – die dürfen es schon mal. In der Kita passiert das ja auch mal ungewollt.
Da ja auch das Ablegen von Prüfungen hungrig macht, das Hirn des Menschen verbraucht bei Belastung viel Energie, wurde vom Vorstand organisiert, dass einige Sportfreunde Kuchen, Salate Suppen – na ja alles was der überanstrengte Hundeführer zum Auftanken seiner Kräfte braucht sponserten.

Der Vorstand hat alle wichtigen Dinge des Tages organisatorisch abgeklärt.

Es war doch ein Wetterchen!!!  

Unsere Hunde wussten, was sie uns schuldig waren. Sie zeigten dem Richter Herrn Diegel, wir haben gelernt.

Na Herr Rittmeister Max Emil Friedrich von Stephanitz, sind Sie beim Zuschauen von Ihrer Wolke 7 mit unseren Ergebnissen, dem Schäferhundverein Kolkwitz,  zufrieden?    Haben Sie sich aus Ihrer Höhe mit uns wohl gefühlt? Haben Sie mit Achtung auch vernommen, wie die anderen Rassen das Level hochgehalten haben?

Wir haben uns wohlgefühlt.  Es war eine gelungene Prüfung!

Admin - 05:45:24 @ Information



 
Karte